Gemeinsam wachsen, vernetzen, gründen: Das EXIST-Women Retreat 2025

Gründen ist nicht nur eine Frage von Know-how, sondern auch von Mut, Haltung – und Community. Genau darum ging es beim EXIST-Women Retreat 2025, das in diesem Frühjahr Teilnehmerinnen aus ganz Baden-Württemberg zusammenbrachte. Zwei Tage lang drehte sich alles um Austausch, Perspektiven und den gemeinsamen Weg in Richtung Selbstständigkeit.
Ein starkes Netzwerk für Gründerinnen
Das Retreat ist Teil des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women, das gründungsinteressierte Frauen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt – durch Coaching, Netzwerk und Stipendium. Am KIT wird das Programm durch ein starkes Partnernetzwerk getragen: KIT-Gründerschmiede, maKeIT, das EnTechnon sowie der DeepTechHub bündeln hier ihre Expertise.
Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Frauen den Raum zu geben, ihre Ideen weiterzuentwickeln, sich auszuprobieren und in der Gründungsszene sichtbarer zu werden.
Rückblick: Zwei Tage voller Energie, Austausch und ehrlicher Gespräche
Die Veranstaltung brachte rund 25 EXIST-Women-Stipendiatinnen aus Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim und Heilbronn zusammen. Was die Teilnehmerinnen mitbrachten? Unterschiedliche Hintergründe, Branchen und Gründungsideen – aber vor allem Offenheit, Neugier und viel Drive.
Tag 1 stand im Zeichen des Kennenlernens: In Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung und Peer-Learning ging es um Stärken, Werte und Rollenbilder. Viele berichteten von Aha-Momenten und inspirierenden Gesprächen auf Augenhöhe.
Tag 2 war geprägt von Energie, Austausch und gegenseitigem Empowerment – etwa in Sessions zu Netzwerken, Leadership oder durch Formate wie Impro-Theater und Yoga. Es wurde gelacht, diskutiert – und manchmal auch geweint. Denn wenn Menschen sich wirklich begegnen, entsteht Tiefe.
Was bleibt – und was als Nächstes kommt
Was wir aus diesen zwei Tagen mitnehmen: Der Bedarf an genau solchen Räumen ist groß. Es braucht Formate, in denen Frauen sich ausprobieren können, gesehen werden und ihre Ideen in einem wertschätzenden Umfeld weiterdenken dürfen. Das Retreat war ein Anfang – und ein starkes Signal für das, was möglich ist, wenn Menschen und Organisationen an einem Strang ziehen.
Wir freuen uns auf das, was aus den Gesprächen, Begegnungen und Ideen noch entsteht – in Form neuer Projekte, Startups oder einfach eines stärkeren Netzwerks.